Blog-Layout

Schützenbezirk würdigt Topplatzierungen bei deutschen und bayerischen Meisterschaften

Mittelbayerische Zeitung • 3. Februar 2024

Schützenbezirk würdigt Topplatzierungen bei deutschen und bayerischen Meisterschaften

Der Schützenbezirk würdigte mehr als 100 Topplatzierungen bei deutschen und bayerischen Meisterschaften


Der Schützenbezirk Oberpfalz im bayerischen Sportschützenbund (BSSB) hat seine deutschen und bayerischen Meister im Festsaal des Bezirkes in Regensburg-Prüll geehrt. Leider waren nicht alle über hundert zu Ehrenden anwesend. Der Jugendförderpreis des Schützenbezirks wurde diesmal für 2023 nicht vergeben.

Bezirksschützenmeister Harald Frischholz betonte eingangs, dass Sport über Grenzen hinweg alle Menschen verbinde. Er sei Motor für das gesamte Leben. „Sport ist wichtig, denn der Mensch lebt nicht allein von und mit der Arbeit. Mit Willen, Ausdauer und der notwendigen Kondition und Talent, kann er mit Training sowie eisernem Willen viel erreichen“, so Frischolz, der auch all jene in seiner hervorhob, die hinter den Kulissen wirkten. „Nicht alle Helden innen und Helden tragen Trikot. Ihr habt wie die Sieger überzeugende Bestleistungen für die Meisterehren erbracht.“ Regensburg Stadtrat Thomas Burger, selbst Schütze, vertrat Oberbürgermeisterin Gertraud Maltz-Schwarzfischer. Im nahen Umland seien drei Mannschaften in der ersten Bundesliga Luftpistole und -gewehr, eine Luftpistolen-Mannschaft in der Zweiten. „Inklusion und Integration wird bei euch großgeschrieben. Tradition, Konzentration und die Verantwortung für das Sportgerät wird gelehrt“, lobte Burger.


Hans Hainthaler, 3. Landesschützenmeister, hob hervor, dass die Oberpfalz ständig Talente entwickelt. Ein neuer BSSB-Stützpunkt sei in der Nordoberpfalz in Fuchsmühl. Der Bezirk habe mit Christian und Sandra Reitz sowie Monika Karsch drei deutsche Spitzenschützen. Diese namentlich genannten und viele mehr treten international für den Bezirk an. Florian Beer (Linda Mähring) wurde in die deutsche Nationalmannschaft der Junioren berufen. Im Wettkampf tritt er in der Bundesliga für Niederlauterbach an.


Besonders die Nachwuchsschützen mit den Luftdrucksportgeräten standen besonderes oft auf dem Siegerpodest im vergangenen Jahr. Auch mit Kleinkalibergewehr und pistole wurden viele Erfolge eingeheimst. Aus dem Schatten der Schützen sind die bayerischen- und deutschen Meister im Sommerbiathlon von Grüne Au Peising oder Altbachschützen Hausen getreten.

Christoph Limmer, Simon Krausenecker und Urs Fischer wurden für Hausen deutscher Mannschaftsmeister. Die Schülerinnen Leni Ebner, Anna Krausenecker, und Lisa Enderle taten es ihnen gleich. Insgesamt gab es wieder eine Vielzahl an Erfolgen mit dem Luftgewehr, der Luftpistole, dem Kleinkaliber, dem Bogen, der Armbrust, im Trap und mit verschiedenen Feuerwaffen zu würdigen. 2023 waren es 14 Deutsche Meister sowie sechs Zweite und 15 Dritte. 50 bayerische Meister galt es zu feiern sowie 48 zweite und 46 dritte Plätze, die auf Landesebene erzielt wurden.



Medienspiegel: Mittelbayerische Schützen vom 25.01.2024


Startseite
von Valentin Kellner 1. März 2025
Wir laden ein zum Bezirksjugendtag der Bezirksjugend des Schützenbezirks Oberpfalz im BSSB e.V. am am Samstag, 5. April 2025, um 10:00 Uhr im Tillensaal, Turmstraße 1, 95698 Bad Neualbenreuth Die Tagesordnung ist über den untenstehenden LINK einsehbar. Eure Bezirksjugendleitung
von Josef Eder 3. Februar 2025
Meisterehrungen im Schützenbezirk und Tradition und zukunftsweisende Projekte im Einklang
von Harald Frischholz 27. Januar 2025
Der Schützenbezirk Oberpfalz lädt hiermit zum 75. Oberpfälzer Delegiertentag ein. Dieser findet am Sonntag, den 6. April 2025, ab 11:30 Uhr in Neualbenreuth, im Tillensaal (95698 Neualbenreuth, Turmstraße 1) statt. Die Tagesordnung ist über den untenstehenden LINK einsehbar. Die Bezirkskönige werden am 5. April 2025 anlässlich zum Oberpfälzer Abend proklamiert. Dazu ergeht herzliche Einladung. Alle näheren Information rund um den Bezirksschützentag können Sie aus den untenstehenden Unterlagen entnehmen. .
von Schützenbezirk Oberpfalz 4. Januar 2025
von Harald Frischholz 23. Dezember 2024
Weihnachtsgrüße 2024
von Harald Frischholz 13. November 2024
Der Protektor des Bayerischen Sportschützenbundes, S. K. H. Herzog Franz von Bayern, hatte zu einer Feierstunde auf Schloss Nymphenburg geladen, um das von ihm gestiftete Protektorabzeichen in Gold an dreizehn hochverdiente Schützenpersönlichkeiten zu verleihen. Dabei würdigte S. K. H. das ehrenamtliche Engagement der Geehrten. 1. Landesschützenmeister Christian Kühn dankte S. K. H. Herzog Franz von Bayern für seine ideelle, tatkräftige Unterstützung des Bayerischen Sportschützenbundes und für die Stiftung des Protektorzeichens in Gold. Für den Schützenbezirk Oberpfalz war der Bezirksschatzmeister, Stefan Brandmiller aus dem Sportschützengrenzgau Vohenstrauß unter den Geehrten. Während der Protektor die Ehrenzeichen überreichte, hob der 1. Landesschützenmeister die Leistungen der Geehrten hervor. Stefan Brandmiller ist seid 2000 Mitglied im Bayerischen Sportschützenbund. Seinem Heimatgau den Sportschützengrenzgau Vohenstrauß und den zahlreichen Vereinen Mitglied und ehrenamtlich wie sportlich fest verankert. Sein Heimatverein ist der Schützenverein "In Treue fest" Gebhardsreuth. Schon zu beginn seines Schützenlebens bringt er sich hier ehrenamtlich ein. So ist er Referent in gleich mehrere Fachbereiche. Beisitzer, Stv. Jugendleiter, 1. Sportleiter und seit 2010 bis heute 1. Schützenmeister. Nicht minderaktiv ist er im Sportschützengrenzgau Vohenstrauß. Vom Referenten für Leitungsabzeichen über das Amt des Rundenwettkampfleiters bis zum 1. Gausportleiter. Stefan Brandmiller ist allzeit eine verlässliche Stütze des Grenzgaues und dies auf den heutigen Tag. Den seit 2012 steht er den Gau als 1. Gauschützenmeister vor. Er bringt viele neue Ideen ein und setzt zahlreiche Impulse in Richtung Zukunft. Unter anderem auf seine Initiative hin eine neue Gaugeschäftsstelle gebaut. Seit 2016 ist er zudem von der Sportschützengemeinschaft Vohenstrauß 1. Schützenmeister. Auch im Schützenbezirk Oberpfalz ist Stefan Brandmiller aktiv. Seit 2016 ist er 1. Bezirksschatzmeister und von 2020 bis dieses Jahr zugleich Bezirksjugendschatzmeister. Er lenkt die Finanzströme vorausschauend und setzt die vorhandenen Gelder zukunftsgewandt zur Förderung des Schützenwesens wie der Schießsportlichen Jugend ein. Schützenbezirk, Schützengau und Schützenverein haben mit Stefan Brandmiller einen nimmermüden Impulsgeber gekonnten Organisator alles im allen einen Motor an Ehrenamtsleitung. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hohen Auszeichnung.
von Valentin Kellner 14. Oktober 2024
Am 13. 10. 2024 fand der diesjährige Oberpfalzpokal auf dem Gauschießstand Höhenhof statt. Die Jugendlichen stellten sich wieder einem spannenden Vergleich der Gaumannschaften. Die fast 100 Starterinnen und Starter stellten sich einem fairen Wettkampf mit Luftgewehr und Luftpistole. Nach über 4000 abgegebenen Schüssen erreichte der Donaugau den ersten Platz vor dem Stiftlandgau und dem Juragau. Ein herzlicher Dank gilt dem Team um 1. Gaujugendleiter Tobias Bauer für die Ausrichtung des Wettkampfs. Alle weiteren Ergebnisse sind unten einzusehen.
von Doris Scharnagl-Lindinger 26. September 2024
Termin 16.11.2024 für Klassifizierung der Schützen mit eingetragenen Hilfsmitteln im Schützenausweis
von Kellner Valentin 26. Mai 2024
Der Schützenbezirk Oberpfalz schreibt im Zweijahresrhythmus einen Preis für besonderes Engagement in der Jugendförderung aus. Jugendarbeit in den Vereinen soll sich lohnen und eine außergewöhnliche gute Kinder- und Jugendarbeit anerkannt werden. Dies soll weiterhin Anreiz schaffen, gute Arbeit fortzusetzen oder neue Ideen mit Motivation anzugehen. Es soll dabei nicht nur um punktuelle Erfolge im Spitzensport als Belege einer gelungenen Nachwuchsarbeit gehen, sondern um Breitensportaktivitäten. Alle weiteren Infos können dem Flyer und dem Antragsformular entnommen werden. Einsendeschluss 31.10.2024. Bei Fragen gerne an valentin.kellner@bssb-oberpfalz.de wenden.
Show More
Share by: