Erfolgreicher Auftakt der Bayernliga Saison!

Herbert Tröger • 12. Oktober 2020

Erfolgreicher Auftakt der Bayernliga Saison!

Am WE 3./4.10. fand u.a. am Höhenhof bei Regensburg der Auftakt in die Bayernliga Saison statt. In der Nord-Ost Liga gab es nach dem Absagen der 1.und 2.Bundesliga 5 Tage vor dem Start der Bayernliga viele skeptische Blicke nach Regensburg. Mit einer tollen Vorbereitung vor Ort unter Leitung von Ligaleiter Herbert Tröger konnten erste spannende Wettkämpfe mit sehr guten Resultaten verfolgt werden. Herbert Tröger war am Ende des ersten Wettkampftages erleichtert, dass alle Vorbereitungen, vor allem die Hygienekonzepte von allen Mannschaften eingehalten wurden. Der Schießsport stand dabei klar im Vordergrund und hat den ersten Sieg errungen!
Der erfolgreiche Start in die Bayernliga Saison ist auch ein wichtiges Zeichen für den gesamten Wettkampfsport in Bayern. Ein Absagen der Bayernliga hätte u.a. große Auswirkungen auf alle darunter liegenden Ligen und würde viel Vertrauen in die Durchführbarkeit von Wettkampfen kosten. Viele hunderte Vereine haben in den letzten Wochen viel Zeit, Geld und Aufwand in die Vorbereitungen ihrer Wettkämpfe inverstiert. Nun gilt es auch allen eine Chance zu geben sportlich faire Wettbewerbe durchführen zu können. 
Auch aus diesem Grund hat der Ligaausschuss in Abstimmung mit den Sportleitungen des BSSB und dem LV Oberpfalz entschieden, die Bayernliga, auch unter den erschwerten Bedingungen, zu starten. 
Noch konnten nicht alle offenen Fragen und Punkte, vor allem durch die Absage der 1.und 2.Bundesliga, durch den Ligaausschuss Bayernliga eindeutig geklärt werden. Der Ausschuss hat aber großes Vertauen, dass alle betroffenen Vereine mit den offenen Fragen zu Bundesligalizenzen und Stammschützenregelungen sportlich fair umgehen. Eine Wettbewerbsverzerrung würde nach den vielen Wochen der Vorbereitung allen Runden-und Ligawettkämpfen großen Schaden zufügen. 

Erster Tabellenführer ist die 2.Mannschaft von Saltendorf, die ihre beiden Wettkämpfe gewinnen konnte. Bester Einzelschütze nach dem ersten Wettkampftag ist Patric Kurz von Neumühle mit 396 und 397 Ringen.

Startseite
von Schützenbezirk Oberpfalz 14. Juli 2025
Landes und Bezirksehrenmitglied Max Kappl feierte seinen 90. Geburtstag
von Harald Frischholz 31. Mai 2025
Wenn ihr an mich denkt seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.
von Schützenbezirk Oberpfalz 10. Mai 2025
Wenn ihr an mich denkt seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.
von Valentin Kellner 1. März 2025
Wir laden ein zum Bezirksjugendtag der Bezirksjugend des Schützenbezirks Oberpfalz im BSSB e.V. am am Samstag, 5. April 2025, um 10:00 Uhr im Tillensaal, Turmstraße 1, 95698 Bad Neualbenreuth Die Tagesordnung ist über den untenstehenden LINK einsehbar. Eure Bezirksjugendleitung
von Josef Eder 3. Februar 2025
Meisterehrungen im Schützenbezirk und Tradition und zukunftsweisende Projekte im Einklang
von Harald Frischholz 27. Januar 2025
Der Schützenbezirk Oberpfalz lädt hiermit zum 75. Oberpfälzer Delegiertentag ein. Dieser findet am Sonntag, den 6. April 2025, ab 11:30 Uhr in Neualbenreuth, im Tillensaal (95698 Neualbenreuth, Turmstraße 1) statt. Die Tagesordnung ist über den untenstehenden LINK einsehbar. Die Bezirkskönige werden am 5. April 2025 anlässlich zum Oberpfälzer Abend proklamiert. Dazu ergeht herzliche Einladung. Alle näheren Information rund um den Bezirksschützentag können Sie aus den untenstehenden Unterlagen entnehmen. .
von Schützenbezirk Oberpfalz 4. Januar 2025
von Harald Frischholz 23. Dezember 2024
Weihnachtsgrüße 2024
von Harald Frischholz 13. November 2024
Der Protektor des Bayerischen Sportschützenbundes, S. K. H. Herzog Franz von Bayern, hatte zu einer Feierstunde auf Schloss Nymphenburg geladen, um das von ihm gestiftete Protektorabzeichen in Gold an dreizehn hochverdiente Schützenpersönlichkeiten zu verleihen. Dabei würdigte S. K. H. das ehrenamtliche Engagement der Geehrten. 1. Landesschützenmeister Christian Kühn dankte S. K. H. Herzog Franz von Bayern für seine ideelle, tatkräftige Unterstützung des Bayerischen Sportschützenbundes und für die Stiftung des Protektorzeichens in Gold. Für den Schützenbezirk Oberpfalz war der Bezirksschatzmeister, Stefan Brandmiller aus dem Sportschützengrenzgau Vohenstrauß unter den Geehrten. Während der Protektor die Ehrenzeichen überreichte, hob der 1. Landesschützenmeister die Leistungen der Geehrten hervor. Stefan Brandmiller ist seid 2000 Mitglied im Bayerischen Sportschützenbund. Seinem Heimatgau den Sportschützengrenzgau Vohenstrauß und den zahlreichen Vereinen Mitglied und ehrenamtlich wie sportlich fest verankert. Sein Heimatverein ist der Schützenverein "In Treue fest" Gebhardsreuth. Schon zu beginn seines Schützenlebens bringt er sich hier ehrenamtlich ein. So ist er Referent in gleich mehrere Fachbereiche. Beisitzer, Stv. Jugendleiter, 1. Sportleiter und seit 2010 bis heute 1. Schützenmeister. Nicht minderaktiv ist er im Sportschützengrenzgau Vohenstrauß. Vom Referenten für Leitungsabzeichen über das Amt des Rundenwettkampfleiters bis zum 1. Gausportleiter. Stefan Brandmiller ist allzeit eine verlässliche Stütze des Grenzgaues und dies auf den heutigen Tag. Den seit 2012 steht er den Gau als 1. Gauschützenmeister vor. Er bringt viele neue Ideen ein und setzt zahlreiche Impulse in Richtung Zukunft. Unter anderem auf seine Initiative hin eine neue Gaugeschäftsstelle gebaut. Seit 2016 ist er zudem von der Sportschützengemeinschaft Vohenstrauß 1. Schützenmeister. Auch im Schützenbezirk Oberpfalz ist Stefan Brandmiller aktiv. Seit 2016 ist er 1. Bezirksschatzmeister und von 2020 bis dieses Jahr zugleich Bezirksjugendschatzmeister. Er lenkt die Finanzströme vorausschauend und setzt die vorhandenen Gelder zukunftsgewandt zur Förderung des Schützenwesens wie der Schießsportlichen Jugend ein. Schützenbezirk, Schützengau und Schützenverein haben mit Stefan Brandmiller einen nimmermüden Impulsgeber gekonnten Organisator alles im allen einen Motor an Ehrenamtsleitung. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hohen Auszeichnung.
Show More